Kostenlos registrieren!. Gestalten Sie Ihr eigenes Erscheinungsbild. Passen Sie das Seitenlayout Ihren Wünschen an
Projekt: ATMEGA128 und ATMEGA256 als bedrahtete Bauelemente
leonharh schreibt
Das Problem verfolgt mich so ziemlich latent, immer mehr Bauelemente
gibt es nicht oder nur sehr schwer in bedrahteter Ausführung.
Was für
die Serienfertigung ein Vorteil ist ( geringere Leiterplattenkosten und
mehr Pins an den Gehäusen ) macht den Prototypenbau für den Bastler
schwierig und teuer.
Aus diesem Grund habe ich mir Adapter für die beiden "großen" Atmel
Prozessoren gebaut. Zusammen mit einer speziellen Library für EAGLE
lassen sich der ATMEGA128 und ATMEGA256 jetzt genauso einsetzen wie ein
normales bedrahtetes Bauelement
Bei der Realisierung des Projekts war mir der einfache unproblematische
Einsatz der Gadgets sowohl in fliegend verdrahten Prototypen, als auch
auf normalen Leiterplatten wichtig. Der Sinn von ersterem liegt
sicherlich auf der Hand. Aber auch auf einer professionell
hergestellten Platine kann ein solcher Adapter Sinn machen. Entfallen
doch alle SMD spezifischen Zusatzkosten ( Stencil; Lötwerkzeug; Kosten
für unterschiedlichen Schutzlack auf Vorder- und Rückseite )
Der Schaltplan befindet sich in der Anlage.
Die Pins des neuen Bauteils wurden einreihig am Rand angeordnet. Die Platine sieht dann wie folgt aus:
Platine Bestückungsseite
Platine Lötseite
Aufgrund des Platzbedarfs der Pins entsteht eine relativ größe Platine.
( 62 mm x 30 mm) Auf dieser hat noch ein Quarz und verschiedene
Abblockkondensatoren Platz gefunden. Um die unverselle Verwendbarkeit
nicht einzuschränken sind trotzdem alle Pins nach außen gezogen.
Man kann als bei der Bestückung zwischen folgenden Optionen wählen
reiner Adapter
ATMEGA Modul ( mit Quarz )
Bei der Option als Modul entfallen einfach die beiden Pins die sonst zum Anschluß des Quarzes verwendet werden.
Um die Verwendung des Moduls in Prototypen zu vereinfachen wurde ein
Eagle Library erstellt. Diese ermöglicht den Einbau sowohl des reinen
Adapters, als auch des Moduls in eigene Projekte.
Das Library File wird hier zum Download angeboten.