Die bidirektionale SeaTalk(R) <-> NMEA Bridge / Repeater ist ein Computer, der SeaTalk Daten in NMEA Daten, und NMEA Daten in SeaTalk Daten, umwandelt.
(SeaTalk ist eingetragenes Warenzeichen Raymarine Ltd. Raymarine)
- Die Bridge wandelt SeaTalk Daten in NMEA Daten um, so dass z.B. Geschwindigkeit, Windgeschwindigkeit und Richtung, Wassertiefe, Position usw. usw. auf dem Bord-PC zur Verfügung stehen.
- Die Bridge wandelt NMEA Daten in SeaTalk um, so dass z.B. der Autopilot vom Navigationsprogramm auf den Bord PC gesteuert werden kann.
- Die Bridge wird mit Gehäuse geliefert.
- Mit der neuesten Softwareversion berechnet die Bridge Wahre-Windrichtung und Stärke. Es ist auswählbar ob sie hierfür die Fahrt durch's Wasser oder die Fahrt über Grund benutzt.
- Die Hardware ist bereits für Protokollierung und Datenspeicherung vorgesehen. Diese Funktion wird bald, mit einer der nächsten Softwareversionen, verfügbar sein. ( Vom Benutzer vor Ort installierbar)

Vorderseite Bridge ohne Anzeige und ohne Tasten
|

1 * SeaTalk, 1 * NMEA,
1 * RS232 , 1 * USB
|
Ein Handbuch im PDF Format finden Sie
HIER (z.Z nur in Englisch)
Die Bridge hat folgende Eigenschaften :
- ATmega128 Prozessor, 7 Mhz.
- 1 * SeaTalk Schnittstelle ( Senden & Empfangen ), galvanisch entkoppelt
- 1 * NMEA Schnittstelle ( Senden & Empfangen ), Eingang galvanisch entkoppelt
- 1 * RS232 Schnittstelle ( Senden & Empfangen )
- 1 * USB Schnittstelle ( Senden & Empfangen )
- On Board Spannungsregler für Verwendung in 12 Volt und 24 Volt
Systemen
- Handbuch
- Boot loader (Neue Software einfach mit einem PC einspielen)
- Für Entwickler ist der Compiler und alle Source Codes auf Anfrage verfügbar
Hier ist ein einfaches Beispiele dafür, was Sie mit der SeaTalk NMEA Bridge erreichen können.
- Verbinden Sie Ihre SeaTalk Instrumente mit Ihrem NMEA Netzwerk.
Wenn Sie ein Raymarine ST60 Tridata, ein ST40 Wind Instument oder andere SeaTalk Geräte an Bord haben, so kann die SeaTalk-NMEA Bridge die Daten dieser Instrumente in das NMEA Protokoll übersetzen. Dadurch können Sie nun die Daten dieser SeaTalk Geräte auf Ihrem Notebook, Ihrem Kartenplotter oder auf sonstigen NMEA Geräten anzeigen und benutzen. Auf dem Boardrechner, Kartenplotter o.ä. sind nun die Windgeschwindigkeit, die Windrichtung, die Tiefe oder Fahrt durchs Wasser usw. verfügbar. - Senden Sie Daten von Ihren NMEA Geräten zu den SeaTalk Instrumenten.
Jede Logge muss kalibriert werden. Die Messpaddel sind unterschiedlich, der Anbauort und die Rumpfform sind unterschiedlich - auf jeden Fall muss eine Logge für das jeweilige Boot kalibriert werden. Mit der SeaTalk-NMEA Bridge können Sie Geschwindigkeitsdaten von Ihrem NMEA GPS zu Ihrem SeaTalk Logge-Instrument senden. Sobald RayMarine Loggen dieses Daten empfangen, können sie zum kalibrieren des Gerätes genutzt werden. Diese Funktion vereinfacht und beschleunigt die Kalibrieierung.
Dies waren zwei einfache einführende Beispeile dafür, was Sie mit der SeaTalk Nmea Bridge erreichen können. Die Bridge bietet noch viele weitere anspruchsvollere Funktionen. Funktionen, die ohne eine SeaTalk NMEA Übersetzung nicht möglich sind.
Die Bridge wird mit Bedienungsanleitung und USB Treibern geliefert.
Zusätzlich zur SeaTalk -> NMEA Umwandlung bietet die Software einen speziellen NMEA ähnlichen Befehl. Mit dem Kommando $STALK,xx,yy,zz kann von einem PC aus jedes beliebige SeaTalk Kommando gesendet werden. Das spezielle 9-Bit Übertragungsprotokoll, die Kollisionserkennung und die elektrische Anpassung übernimmt die Bridge. Das PC Programm muss nur noch den gewünschten Befehl als Text senden. Somit können vom PC aus Sonderfunktionen geschaltet werden. ( Beispiel : Beleuchtung Ein/Aus, Anzeige der Instumente von Knoten auf Km/h umstellen und und und )
Diese Spezialfunktion geht auch auf dem umgekehrten Weg. Wenn gewünscht, kann jeder empfangene SeaTalk Datensatz als $STALK,xx,yy,zz Text auf der NMEA Schnittstelle an den PC gesendet werden. Hiermit können auf dem PC auch die SeaTalk Daten und Befehle verarbeitet werden, für die es keine entsprechenden NMEA Kommandos gibt.
Weitere Informationen
- Ein Handbuch im PDF Format finden Sie
HIER (z.Z. nur in Englisch)
- Weitere Information, Erweiterung und letzte Updates finden Sie auf unseren MyGadget Projektseiten
- Benutzerkommentare und Diskussionen finden Sie im FORUM
Für Entwickler stehen alle Source Codes der Software, der notwendige Compiler und die Programmiersoftware zur Verfügung. Sie können sich das gesammte Programm der Bridge anschauen und es ggf. entsprechend Ihrer Bedürfnisse ändern oder erweitern.
Die SeaTalk NMEA Bridge ist ein Hobby und Forschungsprojekt.
Sie ist dafür gedacht, Datenkommunikation und Datenübertragung an Bord von Booten zu untersuchen.
Technische Kenntnisse von NMEA, SeaTalk, Verkabelung etc. sollten vorhanden sein.
Die Software der Bridge wird kontinuierlich erweitert und verbessert. Eine neue Software kann von unserer Webseite geladen werden und direkt vom Anwender eingespielt werden.
Ideen und Verbesserungsvorschläge der Benutzer werden gerne aufgenommen.
Die SeaTalk NMEA Bridge ist nur ein zusätzliches Hilfmittel. Zur Navigation immer konventionelle Karten, Kompass, und gute Seemanschaft anwenden. Nicht als Alleinige- oder Hauptinformationsquelle zur Navigation verwenden.
Um sicherzustellen, dass die SeaTalk NMEA Bridge Ihre Anforderungen erfüllt, lesen Sie bitte vor der Bestellung das Handbuch
Ein Handbuch im PDF Format finden Sie
HIER (z.Z. nur in Englisch)
|